Ein ehemaliger Hammer Nationalspieler der 80er-Jahre hat einmal gesagt: „Flanke Manni ich Kopf Tor“. Was das zu bedeuten hat? Siehe weiter unten! Für den in Schüren schwer verletzten Florian Knafla bringt Tobis Vößing neben Matthias Schmidt heute Daniel Klein als 2. Spitze. Florian Schulz vertritt seinen Namensvetter heute und bis zum Saisonende als Spielführer. Für die Gäste aus Wiescherhöfen läuft u. a. ex-Nationalspieler und WM-Teilnehmer von 2006, Mike Hanke, auf. Etwa 130 Besucher sehen diese Begegnung, davon knapp 50 Gäste-Fans, die eigens mit Bus angereist sind. Fast Saison-Rekord.
Hans Quandel berichtet aus dem….
Die Gäste aus dem Hammer-Osten beherrschen die Szenerie in der 1. Hälfte des Spiels fast nach Belieben. Die erste Torchance leitet Mike Hanke persönlich ein, aber 08/20 kann zur Ecke klären. Wir schreiben die 5. Spielminute und ab diesem Zeitpunkt ist von Mike Hanke, der offenbar Probleme im Leistenbereich zu haben scheint, fast nichts mehr zu sehen. Eklatant sind bei Mengede die Fehler im Aufbauspiel: Abspielfehler, Pässe ins Nichts, oder Offensivspieler, die einfach nicht auf die Idee kommen, mitzulaufen.
Dies alles kann man von unseren Gästen, die über die eindeutig reifere Spielanlage verfügen, nicht behaupten. So wird ein Sturmlauf von Georgios Gkikas auf der rechten Seite durch einen zweifelhaften Abseitspfiff des Referees unterbrochen, und in der 25. Minute muss Nico Piskorz nach einem Schuss des glänzend aufgelegten Steven Kodra von der rechten Seite mit dem Fuß in höchster Not retten. Fast die gleiche Situation ereignet sich in der 32. Minute, nur wird der Schuss von Kodra in diesem Fall von Nico gehalten. 1 Minute zuvor findet eine Rechtsflanke von Costas Tsalakopoulos keinen Abnehmer.
Eine weitere Kombination von Kevin Guthardt und Daniel Klein landet in den Fangarmen des sicheren Wiescherhöfener Schlussmannes Marco Behrend. Alles zu harmlos bisher. Die größte Chance für die Gäste ergibt sich nach einer Ecke von deren besseren rechten Seite. Doch Nico Piskorz muss sein ganzes Können aufbringen, um den wuchtigen Kopfball von Mike Hanke parieren zu können. Mit einem Starken Reflex taucht er ins rechte untere Eck und bekommt den verdienten Beifall von den Rängen. Das war schon der sicher geglaubte Rückstand, doch Nico hält uns im Spiel. Dann ist Halbzeit. Wiescherhöfen erweist sich als der erwartet starke Gegner. Angesichts der ebenfalls erwarteten Mengeder Angriffsschwäche möchte man fast von einem spielerischen Klassenunterschied sprechen. Mit ein Grund dafür ist das mangelhafte Aufrücken unser Offensivkräfte bei den wenigen Entlastungsangriffen.