Alles läuft nach Plan: Gelungene Heimpremiere sichert Tabellenführung
Durch einen souveränen und nie gefährdeten 2:0 (2:0) Heimsieg gegen SW Eppendorf aus Bochum bleibt die Landesligamannschaft von Mengede 08/20 Tabellenführer der Gruppe 3. Mit 6 Punkten und 7:1 Toren nimmt sie vor Herten-Langenbochum und SW Wattenscheid 08 den Platz an der Sonne ein. Auf dem vierten Rang liegt der von vielen Experten als Meisterschaftsfavorit gehandelte FC Brünninghausen, der unsere Mannschaft am nächsten Sonntag zum nächsten Dortmunder-Derby herausfordert.
Eddy Sprenger und Dennis Schultze machten mit ihren frühen Treffern noch vor dem Seitenwechsel den ersten Heimsieg dieser Saison perfekt. Ganz im Stil eines Tabellenführers dominierte Mengede die Partie, begeisterte seine Fans immer wieder mit schönen Spielzügen und ließ in der Defensive kaum etwas anbrennen. Zu Verbessern ist einzig und allein die Chancenauswertung. Eppendorf, dem der große Respekt vor dem Gastgeber durchaus anzumerken war, zeigte ein paar gute Angriffe, blieb aber im Abschluss schwach. In vielen Szenen war 08/20 einfach den berühmten Schritt schneller als der Gegner, einfach wacher und schaltete auch wesentlich schneller nach vorne um. Auch mit dem zweiten Auftritt seiner Viererkette kann Trainer Plechaty zufrieden sein. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte einmal mehr Dennis Schultze heraus, der wie schon in der Vorwoche an allen Toren beteiligt war und so den Sieg einleitete.
Mario Plechaty vertraute im heutigen Spiel der Anfangsformation aus dem Spiel gegen Arminia Marten. Gegen defensiv orientierte Gäste nahm Mengede recht schnell das Zepter des Handelns in die Hand und kontrollierte die Begegnung. Bis zur ersten sehenswerten Aktion und halben Torchance mussten die Zuschauer im Volksgarten allerdings rund 10 Minuten warten, als Dennis Schultze von rechts eine tolle Flanke in den Strafraum schlug, Robin Dieckmann mit dem Kopf ablegte und Eddy Sprenger leider nicht mehr zum Schuss kam. Das sah schon sehr dynamisch aus!
Nur eine Minute später trat Robin Dieckmann einen gefährlichen Freistoß aus gut und gerne 25 Metern auf das Tor der Gäste. Leider wurde diese Situation wegen angeblicher Abseitsstellung von dem jungen Schiedsrichter Schäfer abgepfiffen. 08/20 kam jetzt so langsam in Fahrt und erspielte sich immer bessere Möglichkeiten. In der 19. Minute verpasste Dennis Schultze nach einer Tielker-Ecke und anschließender Verlängerung durch Uphues nur knapp mit dem Kopf. Sechzig Sekunden später fing Eddy Sprenger einen Querschläger der Eppendorfer Abwehr ab und schickte Fatih Bas auf der rechten Seite in Richtung Tor. Sein Versuch von der Strafraumgrenze landete dann allerdings über dem herauseilenden Keeper und auch über dem Kasten der Gäste.
In der 23. Spielminute konnte dann zum ersten Mal gejubelt werden. Da hatte Robin Dieckmann auf der Höhe der Eckfahne eingeworfen, Dennis Schultze mit dem Hinterkopf verlängert und Eddy Sprenger den Ball im Stile eines Mittelstürmers aus kürzester Distanz über die Torlinie befördert. Nach dem Doppelpack in Marten war
dies bereits sein dritter Saisontreffer. Ganz Mengede hofft, dass dieser Junge so weiter macht!
Nach der Führung tauchte Eppendorf dann einmal vor dem Tor von 08/20 auf. Florian Lenze brachte einen Freistoß von der linken Seite gefährlich in den 5-Meter-Raum. Während Freund und Feind verpassten, schaffte es der gute Andreas Hollmann, noch eine Hand an den Ball zu bekommen und so zur Ecke zu klären.
Nach der anschließenden Ecke für Eppendorf ging alles ganz schnell: Der Ball gelangte aus der Abwehr zunächst zu Dennis Schultze, der die Kugel aus der eigenen Hälfte nach vorne zu Eddy Sprenger schlug. Sprenger überzeugte durch seine perfekte Ballannahme, machte dann ein paar Meter auf der rechten Seite gut und schlug schließlich eine grandiose Flanke zu dem wiederum in Position gelaufenen Dennis Schultze, der mit einem bundesligareifen Kopfballtreffer fast von der Strafraumgrenze das 2:0 erzielte. Ein Traumtor!
Fast hätte Schultze noch den dritten Treffer erzielt, aber sein Kopfball nach einer Flanke von Dieckmann strich ganz knapp am Tor vorbei.
Dann noch etwas aus der Rubrik „Kurioses am Rande“: Robin Dieckmann sorgte vor der Pause für Erheiterung auf den Rängen als er, während das Spiel noch lief, mal eben den Gang auf die Toilette suchte.
Nach dem Seitenwechsel sah es zunächst so aus, als ob Eppendorf mit etwas mehr Schwung aus der Kabine gekommen sei. Allerdings kamen sie zunächst nicht in
einer Szene vernünftig zum Abschluss, so dass bald schon wieder die Hausherren mehr vom Spiel hatten. Die Folge waren weitere Torgelegenheiten etwa durch einen sehenswerten Schuss aus der zweiten Reihe von Robin Dieckmann, der in den Armen von Christian Vilz landete oder einen schönen Freistoß von Linksfuß Christof Tielker, der dann knapp über das Tor ging.
Obwohl Eppendorf nach einer Stunde deutlich mehr Druck nach vorne machte und auch im Abwehrverhalten aggressiver zu Werke ging, waren sie bislang einfach viel zu harmlos. So konnten sie die Mengeder Abwehr einfach nicht überwinden. In der 66. Minute gab es eine doppelte Großchance für 08/20: Zunächst scheiterte Oliver Marin nach einem feinen Pass von Schultze frei vor dem Torwart, danach war es Schultze selbst, der aus größerer Distanz abzog, den Ball dann aber nur neben den linken Pfosten setzte. 15 Minuten vor dem Ende zog sich Mengede immer mehr zurück und lauerte auf Konter. Einigen Spielern war anzumerken, dass sie konditionell noch nicht bei 100% sind.
In der 78. und 80. Minute hätte Eppendorf dann den Anschlusstreffer erzielen müssen. Zunächst schoss der eingewechselte Patrick Drzymalla aus wenigen Metern, völlig freistehend am Tor von Hollmann vorbei. Danach war es der Kapitän der Eppendorfer, David Lenze, der die Kugel an die Querlatte hämmerte. In beiden Szenen hatte Mengedes Abwehr einmal Glück gehabt. Auf der anderen Seite hatten Marin und der mittlerweile für Eddy Sprenger gekommene Malke weitere Chancen, um den Sieg endgültig klar zu machen, vergaben aber in aussichtsreichen Positionen.
Als der Regen dann stärker wurde hatte auch der Schiedsrichter keine Lust mehr und pfiff die Partie überpünktlich ab.
Fazit: Kein spektakulärer, aber ein sehr souveräner Plichtsieg, der nach oben alle Optionen offen lässt und mal wieder einen gelungen Saisonstart kennzeichnet. Die Abwehr steht und die Stürmer treffen – was will man mehr?
■ Text: Peter Mattern; Fotos: Pascal Weißenfels
Stimmen zum Spiel:
Trainer Mario Plechaty:
„Wir haben heute einen sehr souveränen Sieg eingefahren. Bis auf eins, zwei Situationen haben wir hinten sehr gut gestanden. Ich war mir sicher, dass wir heute gewinnen. Nun können wir mit breiter Brust nach Brünninghausen fahren.“
Andreas Uphues:
„In der ersten Halbzeit haben wir keine einzige Chance zugelassen. Auch im zweiten Durchgang konnte Eppendorf uns nicht wirklich gefährlich werden. Unser einziges Manko war heute die Chancenauswertung. In der nächsten Woche wollen wir gewinnen und unseren Spitzenplatz festigen.“
Die Mannschaften:
Mengede 08/20:
Hollmann, Müller, Tielker, Uphues, Breer, Bas (60. Luka), Braun, Marin, Dieckmann (77. Kaya), Schultze, Sprenger (67. Malke)
SW Eppendorf:
Vilz, Verres (72. Kopp), Lapka (72. Drzymalla), Merder, Lenze, Fahr, Ruck, Seneciel Bachari, Strehlau, F. Lenze (56. Tasbas), Majid
Die Tore:
1:0 Sprenger (23.), 2:0 Schultze (27.)
Weitere Fotos zum Spiel unter www.pascal-weissenfels.de