
(Kevin Noschka – hatte an diesem Sonntag nicht seinen besten Tag erwischt)
Der erste wirklich ansehnliche Angriff unseres Teams ( 12. ) verpuffte durch einen schwachen Abschluß. Das Spiel war über weite Strecken sehr ruppig und zerfahren, von beiden Mannschaften. Der Schiedsrichter agierte über die gesamte Spielzeit sehr überzeugend. Nach einem weiten Einwurf ( 31. ) von Robin Dieckmann in den 16er wurde der Ball wieder leichtfertig ungenau in Richtung Torhüter gespielt. Nun hat auch Hordel mal wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Den scharfen flachen Schuß ( 32. )von der rechten Aussenbahn hält Andreas Hollmann sicher. Nach längerer Zeit kommt Hordel erneut über die rechte Seite gefährlich vor unser Gehäuse ( 42. ),doch auch diese Möglichkeit wird kläglich vergeben. Zum Ende der ersten Halbzeit ( 44. ) noch einmal ein Lebenszeichen der Mengeder. Rasit Tekin geht an der linken Außenlinie gut durch und bringt den Ball auf Dennis Adamczok. Doch der zögert etwas zu lange, und die bisher größte Möglichkeit ist auch dahin. Jetzt ist Halbzeit. Es steht noch immer 0:0. Das Ergebnis geht aus Mengeder Sicht in Ordnung.
(Rasit Tekin – bekam vom Schiedsrichter den gelben Karton)
Die zweite Halbzeit beginnt Mengede zur Überraschung in unveränderter Formation. Viele Zuschauer hatten zu Beginn der zweiten Hälfte mit der Hereinnahme von Dennis Schultze gerechnet. Mengede bekommt einen Eckstoß zugesprochen ( 50. ), der von der Hordeler Abwehr direkt auf Kevin Noschka gespielt wird, doch sein Schuß aus der zweiten Reihe geht weit vorbei. Kurz danach ( 52. ) spielt Marcel Stiepermann in der Mitte der eigenen Hälfte einen schwachen Pass, der vom Gegner erlaufen wird. Gedankenschnell wird der Pass in den Lauf eines Angreifers gespielt, und der Stürmer netzt zum 1:0 für seine Farben ein. Im weiteren Verlauf kommen noch Fabian Pfennigstorf ( 60. ), dann endlich auch Dennis Schultze Adler und auch Eduard Sprenger (71. ) in die Partie. Freistoß aus dem Mittelfeld ( 63. ) von Christof Tielker auf Fabian Pfennigstorf, dessen Kopfball aber auch nicht im Tor landet. Bei einem Gegenangriff ( 65. ) der Gastgeber rettet der Pfosten. Eine Minute später verliert Julien Plenge einen Zweikampf, der dann zum 2:0 für Hordel führt. Unsere beiden Jüngsten hatten heute einige unglückliche Szenen. Doch es kommen auch für euch wieder bessere Spiele.
(Julien Plenge – wurde in der 2. Halbzeit ausgewechselt)
Dennis Schultze Adler führt sich nach seiner Einwechslung gleich mit einem gefährlichen Kopfball ein, doch dieser landet direkt am Lattenkreuz ( 64. ). Auch Eduard Sprenger hat kurz nach seiner Einwechslung eine gelungene Szene. Er behauptet sich gegen mehrere Abwehrspieler und spielt dann den Ball auf Marcel Stiepermann ( 74. ), der die Kugel zum 2 : 1 Anschlußtreffer in den Kasten schießt.Mengede setzt jetzt alles auf eine Karte und berennt das Hordeler Gehäuse. Einen Eckball von Robin Dieckmann köpft Fabian Pfennigstorf daneben. Bis zum Schlußpfiff geht das so, Hordel kommt nur noch einmal vor unser Tor doch Andreas Hollmann klärt zur Ecke, die nichts einbringt. Bis in die Nachspielzeit drückt Mengede auf das Hordeler Tor, doch es gibt kein Happy End. Nach den Einwechslungen lief das Mengeder Spiel erheblich besser.
(Andreas Teichmann – hatte in Hordel kein Glück)
Die Mannschaftsaufstellung von DJK TuS Hordel:
1 Kampschäfer, Kevin ( TW ) 2 Willich, Leon 4 Sell, Marvin 5 Bakenecker,Marco 6 Barrera, Jordi 7 Severich, Philipp 9 Ginczek, Dawid 10 Rudolph, Kevin ( C )11 Berlinski, Ron 21 Rudolph, Patrick 27 Dragicevic,Philipp
Einwechselspieler:
12 Brödner, Adrian ( ETW ) 8 Debski, Johannes 13 Hoffmann,Dustin 18 Seifert, Andre 19 Krüger,Mirko 26 Kobayashi, Naoki
Trainer:
Carsten Blankennagel
Die Mannschaftsaufstellung von Mengede 08/20:
21 Hollmann, Andreas ( TW ) 2 Plenge, Julien 3 Noschka, Kevin 4 Tielker, Christof 5 Cosgun, Ahmet 6 Fels, Stefan 7 Dieckmann, Robin 8 Stiepermann,Marcel 9 Schultze, Robin 10 Adamczok, Dennis 11 Tekin, Rasit
Einwechselspieler:
1 Sousa da Costa,Dominic 8 ETW ) 12 Sprenger, Eduard 13 Schultze Adler, Dennis 14 Pfennigstorf, Fabian
Trainer:
Andreas Teichmann
▀ Text: Gerd Beloch/Bilder: Bernd Weißenfels
[galleryview id=76]




