Nach zwei Siegen aus den ersten beiden Begegnungen der noch jungen Westfalenligaspielzeit musste Mengede 08/20 am Sonntag die erste Niederlage hinnehmen. Beim ambitionierten Siegener Ligakonkurrenten 1. FC Kaan-Marienborn unterlag die Elf von Trainer Thomas Gerner unnötig mit 2:1. Bei mehr als unangenehm schwül-heißen Außentemperaturen wäre vermutlich nicht nur der Großteil der mitgereisten Mengeder Fans lieber ins benachbarte Freibad gegangen um sich abzukühlen, anstatt auf dem aufgeheizten Kunstrasen Fußball zu spielen.
Christoph Schulz berichtet aus dem Breitenbachtal
Die 22 Akteure auf dem Platz im Breitenbachtal hatten allerdings keine Wahl und so bekamen die Zuschauer ein Spiel zu sehen, welches mit guten Phasen aufwartete, aber auch immer wieder Phasen beinhaltete, in der beiden Mannschafte nichts so Recht gelingen wollte. Nach einer langen Eingewöhnungsphase ging der Gastgeber gleich mit der ersten Gelegenheit in Führung. Nach einem langen Ball aus zentraler Position war die neuformierte Mengeder Innenverteidigung um Marius Hoffmann und Marcel Szponik indisponiert. Warum der Unparteiische allerdings auf den Elfmeterpunkt zeigte, nachdem ein Käner Angreifer zu Boden ging, blieb nahezu allen Anwesenden ein Rätsel.
Mats-Lukas Scheld ließ sich die Chance jedoch nicht nehmen und verwandelte souverän gegen den chancenlosen René Kuck (25. Minute). Nach etwas mehr als einer halben Stunde Spielzeit wurden dann auch die Bemühungen der Gelb-Roten zwingender. Der Freistoß nach Foul an Robin Schultze auf der rechten Seite wurde an den Strafraum geklärt, an dem Tim Gebauer lauerte und den Ball volley neben den rechten Torpfosten setzte (34.). Nur eine Minute später bediente Tim Gebauer Kevin Brewko auf der linken Seite, der nicht lang fackelte, den Käner Schlussmann mit seinem Abschluss jedoch nicht vor größere Probleme stellte.
In der 37. Minute dann ein weiterer Versuch. Nach Einwurf von der linken Seite gelang der Ball am Strafraum zu Robin Schultze, der artistisch im Fallen abschloss. Bei diesem Versuch stand sein Bruder Dennis allerdings im Abseits (37.). Von den Siegerländern kam in dieser Phase bisweilen nichts Zwingendes und so konnte 08/20 auch die größte Chance der ersten Halbzeit für sich verzeichnen. Der stark geschossene Freistoß von Robin Dieckmann aus halblinker Position ca. 18m vor dem Tor verlangte dem Käner Schlussmann schon eine Glanzparade ab, um den Ball aus dem linken Torwinkel zu „wischen“. Dem Freistoß ging ein Foul am emsigen Kevin Brewko voraus (42.). Mit einem etwas unglücklichen 0:1 aus Mengeder Sicht ging es dann in die Kabine, zur wohlverdienten Abkühlung.
Die erste gute Gelegenheit der zweiten Halbzeit gehörte wieder den Gelb-Roten. Nach 55 Spielminuten setzte Kevin Brewko Robin Schultze auf der rechten Seite in Szene, der in die Mitte zog und mit seinem starken linken Fuß auf den rechten Torwinkel zielte. Auch hier war der Torhüter des 1. FC Kaan-Marienborn allerdings zur Stelle. Danach nahmen sich beide Teams etwas zurück. 19 Minuten vor dem Ende begann dann die stärkste Phase des gesamten Spiels. Zunächst versuchte sich der Gastgeber mit einem Abschluss nach einer Ecke, der links am Tor von René Kuck vorbei ging (71.). Nur eine Minute später flog dann der nächste Schuss, diesmal am rechten Torpfosten, vorbei.
Eine Ecke von Robin Dieckmann brachte dann den zu diesem Zeitpunkt absolut verdienten Ausgleich. Der scharf hereingebrachte Ball flog über den ersten Verteidiger hinweg und Kapitän Tim Gebauer netzte in bester Torjägermanier, mit der rechten Innenseite aus kurzer Distanz ein (76.). Auch danach ließ 08/20 nicht locker. Die dann größte Chance zur Führung hatte der eingewechselte Alex Majka auf dem Fuß. Sein Abschluss mit dem schwächeren rechten Fuß geriet jedoch zu harmlos. Voraus ging der Aktion eine starke Vorarbeit von Marius Hoffmann, der Alex mustergültig bediente (78.). Danach war dann der 1. FC aus Kaan-Marienborn wieder am Zug und hatte seine stärkste Aktion der zweiten Halbzeit. Von der rechten Seite wurde der Käner-Angreifer mit einem langen Ball bedient, kam kurz vor Marius Hoffmann an den Ball und spitzelte diesen an dem herauseilenden „Richi“ Kuck vorbei.
Zum Glück der Mengeder auch am rechten Torpfosten vorbei (80.). Die dann größte Chance für das Mengeder Erfolgserlebnis im Siegerland zu sorgen vergaben Dennis Adamczok und Robin Dieckmann acht Minuten vor dem Ende des Spiels. Der Pass von Dennis Adamczok in den Strafraum hinein auf Robin Dieckmann, geriet aber zu ungenau und der Angriff verpuffte ohne richtigen Torabschluss (82.). Dass die „Mengeder Reisegruppe“ die Rückreise ins Ruhrgebiet dann doch mit leeren antreten musste hatte sie einer Unachtsamkeit bei einer Ecke, vier Minuten vor dem Ende zu verdanken. Den stark vor das Tor gebrachten Eckball konnte der vollkommen freistehende und erst kurz zuvor eingewechselte Käner Patrick Diehl ohne Probleme einnicken (86.). Die beiden Gelegenheiten, die sich beiden Teams danach noch boten, führten zu keinerlei Veränderung am Endergebnis.
Am Ende eines insgesamt ausgeglichenen Westfalenligaspiels stand somit leider die erste Niederlage der noch jungen Saison 2015/2016. Der mögliche und sicherlich verdiente Punktgewinn blieb aufgrund einer Unachtsamkeit kurz vor Ende der Begegnung aus. Unabhängig vom Ergebnis und den äußeren Bedingungen muss man festhalten, dass das Mengeder Team bei einem der spitzen Teams der Liga mehr als nur gut mitgehalten hat. Für die weiteren Spiele lässt dies also auf mehr hoffen. Nächster Gegner der Jungs aus dem Volksgarten ist am kommenden Sonntag der Aufsteiger von Hedefspor Hattingen, der im Volksbank Stadion zu Gast sein wird. Anstoß der Begegnung ist, wie gewohnt, um 15:00 Uhr.
Aufstellungen:
1. FC Kaan-Marienborn
Trainer: Thorsten Nehrbauer
Hammel – Wasern, Gänge, Noll, Reed, Jörgens, Scheld, Kügler (57. Schmidt), Schilamow (67. Runkel), Sam (82. Diehl), Jung
Bank: Stock, Runkel, Schmidt, Ecker, Wurm, May, Diehl
Mengede 08/20
Trainer: Thomas Gerner
Kuck – Schultze, Hoffmann, Szponik, Tielker – Gebauer, Kalan – Dieckmann, Hibbeln (79. Vogel), Brewko (67. Majka) – Schultze-Adler (67. Adamczok)
Bank: Fibbe, Drabinski, Adamczok, Vogel, Majka, Schurawski
Trikotsponsor Saison 2015/16
Dr. Robin Roenspies
Speckestraße 1
.
▀ Text: Christoph Schulz/Bilder: Bernd Weißenfels
Fotostrecke vom 3. Spieltag, 1.FC Kaan Marienborn 07 – Mengede 08/20
[gallerify]
[/gallerify]